.
.. kommen sie auf lustige Ideen:
Frauchen hat mir vor längerer Zeit einmal erzählt, dass wir Hunde „Gesetzen unterliegen“; einige Kumpels mehr, als andere: Landeshundeverordnung schimpft sich das, glaube ich.
Nun kam sie gestern nach Hause und berichtet, dass die Stadt Wuppertal – die zu den teuersten Hundesteuer-Städten Deutschlands zählt…:
Höhe der Hundesteuer in Wuppertal (Stand 2014)
Die Steuersätze sind unabhängig von der Größe, dem Wert oder dem Geschlecht
des Hundes. Die Steuer ist in vier Teilbeträgen:
am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. des Jahres zu entrichten.
Sie beträgt:
- für einen Hund vierteljährlich 40,00 EUR (jährlich 160,00 EUR),
- ab dem zweiten Hund vierteljährlich pro Hund 72,00 EUR (jährlich 288,00 EUR),
- für gefährliche Hunde (sogenannte Kampfhunde) beträgt die Steuer für
jeden Hund vierteljährlich 250,00 EUR (jährlich 1.000,00 EUR).
… sich mal wieder was Lustiges bzgl. der Leinenpflicht ausgedacht hat:
ihre Kollegen machten sie darauf azufmerksam, dass in der Rundschau, einem Papierdinges für Menschen, vom 03.12.2014 zu lesen war, dass „… Hundebesitzer ab dem 1.Janar 2015 genauer auf ihre Vierbeiner (uns) aufpassen müssen…“
Wat en Quatsch unsere Menschen auf so etwas aufmerksam machen zu müssen. Mein Frauchen passt auf Connor und mich und unsere anderen Hundekumples IMMER gut auf. Sie kann auch ganz schön streng werden, wenn wir mal wisder über die Strenge schlagen wollen, ABER sie hat immer ein bsi zwei Augen auf uns gerichtet.
Es sollen dann „… vom neuen Jahr an schärfere Regelungen in den Parkanlagen und Stadtwäldern gelten… Wer dann seinem Vierbeiner abseits des genau festgelegten Auslaufgebiets die Leine abnimmt und vom Ordnungsamt erwischt wird, muss mit einem „Knöllchen“ rechnen. Dabei spielt es künftig keine Rolle mehr, ob es in einem Park oder einem Wald passiert ist. Das Ordnungsamt sei befugt, diesen Verstoß anzuzeigen, so die Verwaltung. Das lege eine neue Verordnung des Landesbetriebs Wald und Holz NRW fest.“
Was heißt das??? Frauchen erklärte mir, dass so eine nette Hundebesitzerin, wie sie ein ist, sich immer an die Regeln hält und dass es mit so einem wohlerzogener Hund, wie ich es bin, kein Probleme auftreten…
… vor allen Dingen, da wir komplett woanders spazierengehen, wo Hunde noch Hunde sein können, wühlen, toben, spielen, sich kloppen und sonst noch was tun können, ohne durch die Leine vom hundsein abgehalten zu werden.
ABER: wie oben schon erwähnt: hören müssen wir trotzdem und stromen gehen geht gar nicht; da werden all unsere Frauchen und Herrchen ein klein wenig unangenehm und dann gilt auch der nette Spruch:
„Wer nicht hört, kommt an die Leine!!!“
Also haben wir im nächsten Jahr keine Schwierigkeiten
WuffWuff Ruppert