Das ist eigentlich ein Kommentar zu Felix (Un-)Schönem Wort AFFENHITZE, aber da das wohl ein etwas längerer Kommentar wird, mache ich eben daraus einen eigenen Beitrag:
Felix bezieht sich auf Affen; ich habe ein Wort gefunden, welches sich auf UNS Caniden bezieht: die HUNDSTAGE…
Nein, die Hundstage sind keine Feiertage, an denen es Würstchen regnet; eher das Gegenteil: als Hundstage werden in Europa die heißen Tage im Sommer, in der Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August, bezeichnet.
Früher fiel der Begriff Hundstage in Verbindung des Aufgangs des Sirius – einem Stern im Sternbild des GROßEN HUNDES (canis major): vom Aufgang des Sternbildes Großer Hund bis zur Sichtbarkeit als Gesamteinheit vergehen 30 bis 31 Tage, woher sich deshalb die Bezeichnung Tage vom großen Hund (Hundstage) ableitet.
Es kommt noch besser: zur Zeit sind Sommerferien. In anderen Ländern huldigt man uns Hunden bzw. den Hundstagen immer noch, in dem der Ursprung des Wortes Sommerferien im lateinischen Namen dies caniculares zu finden ist: das russische Wort „kanikuly“, in Spanien „la canícula“, „período canicular“ oder „días de las canículas“.
Arabische Astronomen bezeichneten die in flirrender Sommerhitze besonders häufig erscheinenden Fata Morganen gar als den „vom Himmel tropfenden Speichel des Hundssterns“.
Mit diesem Hintergrundwissen ist die Hitze doch besser zu ertragen, oder???
Also genießt es!!!!!!
Hechel, hechel, wuff, wuff…